Wenn ein neuer Lebensabschnitt ist einer unserer Demenz- WG´s beginnen soll, steht vorher noch ein Abschied aus dem gewohnten und vertrauten Umfeld an. Dies ist für die meisten Senioren eine emotionale Sache. Da wir den Senioren den Start in unseren WG´s so reibungslos und stressfrei wie möglich gestalten möchten, bieten wir unseren neuen Bewohnern einen komfortablen Service an, den Umzugsservice.
Wir unterstützen sie beim Umzug und übernehmen die komplette Organisation. Beginnend mit Umzugsberatung, welche Möbelstücke benötigt werden und was sonst noch benötigt wird, hilft unser Team vom Umzugsservice auch beim Abbau der Möbel und übernimmt den Transport des Hausstandes, den man mitnehmen möchte, in die WG. Unsere Bewohner müssen sich um nichts sorgen und können unseren Service in Anspruch nehmen.
Wir bieten Ihnen einen komfortablen Antragservice. Sie behalten stets den Überblick über den Antragsprozess und haben minimalen bürokratischen Aufwand.
Bei einer Beantragung von Leistungen der Pflegekasse ist man mit einer Vielzahl von Anträgen und Formalitäten konfrontiert, um entsprechende Leistungen zu erhalten. Bei soviel Bürokratie ist man schnell überfordert und verliert den Durchblick.
Daher stehen wir unseren Bewohnern und ihren Angehörigen mit Erfahrung und Unterstützung beiseite. Im Zuge unserer allumfassenden Beratung bieten wir unseren Bewohnern auch eine umfangreiche Unterstützung bei der Zusammenstellung der notwendigen Formalitäten. Selbstverständlich helfen wir auch beim Ausfüllen der notwendigen Formulare und Anträge.
Und während wir uns um die Anträge für Sie bzw. Ihre Liebsten kümmern, können Sie als Angehörige die Zeit nutzen und sich unbeschwert um andere relevante Dinge kümmern.
Profitieren Sie von unserem Wissen und unserer Erfahrung. Sprechen Sie uns an.
Unsere Wohngemeinschaften bieten den Patienten Pflege an, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Durch das fachliche qualifizierte Personal und einen guten Pflegeschlüssel bekommen die Bewohner ein hohes Maß an individueller Zuwendung.
Der gute Pflegeschlüssel ist ein wesentlicher Faktor, warum sich die Demenz- Wohngemeinschaften immer mehr bewährt haben und an Beliebtheit erfahren haben.
Doch wer zahlt das alles? Es gibt eine Vielzahl von Leistungen, welche von der Pflegeversicherung übernommen werden. Um die Leistungen der Pflegekassen auch beanspruchen zu können, ist zunächst die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit (Pflegegrad) eines jeden einzelnen entscheidend.
Der Pflegegrad wird von dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) festgelegt.
Nachfolgend finden Sie einige Leistungen der Pflegekassen:
Die meisten haben keinen kompletten Überblick, welche Leistungen beansprucht werden können, wo etwas beantragt werden muss und was man alles berücksichtigen muss, um Leistungen korrekt beantragen zu können. Daher unterstützen wir Sie auch hier.
Was wir für Sie tun können?
Sprechen Sie uns an…
Wenn der Zeitpunkt im Leben gekommen ist und man aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme auf fremde Hilfe angewiesen sind, dann können wir unsere Senioren noch mit dem Überleitmanagement eine große Unterstützung bieten.
Das Überleitmanagement hilft dabei sämtliche Vorgaben des Gesundheitswesens effektiv sowie effizient zu erfüllen. Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit Krankenhäusern, den sozialen Diensten und auch mit Firmen für Medizintechnik zusammen.
Wir, der Fachpflegedienst, haben den Ansatz des Case-Managements zu einem innovativen Managementsystem weiterentwickelt. Hiermit können wir unsere Senioren in jeder Lebenssituation voll und ganz unterstützen.
Für ein erfolgreiches Case Management sind folgende Faktoren wichtig:
Prozess Überleitmanagement:
1. Informationen sammeln
Wenn die Einrichtung (bspw. das Krankenhaus) bei uns anfragt, nehmen die zuständigen Case Manager Kontakt zu den Ansprechpartnern in der Einrichtung auf. Alle notwendigen Informationen wie Diagnosen, Termine, Kostenträger sowie Lebensumstände werden zusammengetragen, um ein vorläufiges Konzept zu erstellen.
2. Planung
Ein persönlicher Kontakt und ein stetiger Austausch mit allen Beteiligten stehen hier im Fokus. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird eine ausführliche Risiko-Analyse erstellt. Es wird hierbei ein Zeitplan erstellt und die Einrichtung, die Angehörigen und der Patient involviert.
3. Durchführung
Der Case-Manager ist für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich. Dazu zählen eine professionelle Kommunikation zwischen allen Beteiligten sowie eine schriftliche Dokumentation der Arbeitsergebnisse. Bei Abweichungen muss die Planung ggf. neu angepasst werden. Die primären Aufgaben sind hierbei die Klärung der ambulanten Wohnsituation sowie die Einbindung in das ambulante Netzwerk (Hausarzt, Apotheke sowie Therapeuten). Darüber hinaus zählen Kooperationen mit Hilfsmittellieferanten (Sanitätshäuser) auch zu den Aufgaben des Case-Managements. Ebenso zählen dazu: Schulungen von Angehörigen zur Unterstützung der ambulanten Pflege („Rückzugspflege“) sowie Krankentransportbegleitung der Patienten bei Verlegung aus der Klinik
4. Nachsorge
Der Kontakt zu den einzelnen Einrichtungen (wie bspw. zum Arzt) soll auch nach einer Verlegung des Patienten in eine Wohngemeinschaft aufrechterhalten werden.
Unser Überleitmanagement arbeitet stets dabei mit dem Ziel vor Augen, bei auftretenden Schwierigkeiten rasch und adäquat zu reagieren, um so eine höchstmögliche Sicherheit und beste Betreuung der Patienten gewährleisten zu können.
Klicken Sie auf der Karte auf den jeweiligen Standort und informieren Sie sich näher.
Möchten Sie sich einen Einblick in das Leben in einer Demenz- Wohngemeinschaft verschaffen? Kontaktieren Sie uns- entweder per Telefon oder per Mail und wir beraten Sie gerne. Wir beantworten all Ihre Fragen in Ruhe bei einem Termin in einer unserer Wohngemeinschaften. So können Sie sich alles in Ruhe anschauen und sich einen persönlichen Eindruck verschaffen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.